Home / Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie PKfinder, eine Marke der 24/7 Versicherungen AG, mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PKfinder.ch
c/o 24/7 Versicherungen AG
Oberfeldstrasse 14
8302 Kloten
Schweiz

E-Mail: info@pkfinder.ch
Telefon: 043 333 86 46

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch Ausfüllen unseres Suchformulars, bei der Kontaktaufnahme oder der Anmeldung zum Newsletter.

Folgende Daten können von uns erhoben werden:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Geburtsdatum
  • AHV-Nummer
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Zivilstand
  • Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Suche nach vergessenen Guthaben aus der 2. Säule erforderlich.

Im Falle der Anmeldung für unseren Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen, Neuigkeiten im Bereich der Vorsorge und relevante Angebote zuzusenden. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor missbräuchlicher Nutzung Ihrer persönlichen Daten.

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters anklicken oder uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.

Bei Nutzung unseres Suchformulars für freiwillige Leistungen

Wenn Sie unser Suchformular für die Suche nach vergessenen Guthaben aus der 2. Säule nutzen, erheben wir die für die Durchführung der Suche notwendigen Daten. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bei der Zentralstelle 2. Säule verwendet und nicht für andere Zwecke genutzt, es sei denn, Sie haben uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Daten. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht für andere Zwecke genutzt, es sei denn, Sie haben uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei der Zentralstelle 2. Säule
  • Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich des Fortschritts und der Ergebnisse Ihrer Anfrage
  • Zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Speicherung und Sicherheit Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Zugriffsbeschränkungen und Zugriffskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -updates
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
  • Sorgfältige Auswahl und Verpflichtung von Auftragsverarbeitern

Trotz dieser Maßnahmen kann keine vollständige Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, beispielsweise durch die Verwendung sicherer Passwörter und den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Informationen im Internet.

5. Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich an die Zentralstelle 2. Säule weitergegeben, um die Suche nach vergessenen Guthaben durchzuführen. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe zur Durchführung unserer Dienstleistungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte zu Werbezwecken oder ähnlichen Zwecken.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren, um unser Angebot zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.

Tracking Tools

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Tracking-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu optimieren. Diese Tools ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Angebote entsprechend anzupassen.

Wir nutzen für unsere Website Webanalyse-Dienste wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Re-Targeting

Unsere Website verwendet unter Umständen auch Re-Targeting-Technologien. Dies ermöglicht es uns, gezielt jene Internetnutzer mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Dienstleistungen interessiert haben. Die Einblendung von interessenbezogener Werbung erfolgt bei der Verwendung von Cookies, die das Nutzerverhalten analysieren und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und Werbung verwendet werden können.

Verwendung zu Marketingzwecken

Wir verwenden Ihre Daten auch für Marketingzwecke, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Dies umfasst beispielsweise die Zusendung von personalisierten Angeboten und Informationen zu unseren Dienstleistungen per E-Mail oder Post. Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen oder den Abmeldelink in unseren Marketing-E-Mails nutzen.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht rechtliche Gründe dagegen sprechen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihnen Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten geben können.

8. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenschutzbeauftragter
PKfinder.ch
c/o 24/7 Versicherungen AG
Oberfeldstrasse 14
8302 Kloten
Schweiz

E-Mail: datenschutz@pkfinder.ch

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB): https://www.edoeb.admin.ch. Für Anfragen und Beschwerden können Sie sich auch direkt an info@pkfinder.ch wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.

Stand: 7. April 2025